top of page
DSC08327.JPG

Biografie

Kindheit und Jugend

Seine musikalische Ausbildung startet Thomas Schießl im Alter von 6 Jahren bei Jürgen Rohr an der Anton-Bruckner-Musikschule-Eslarn mit Schlagzeug. Schon früh, drei Jahre später, stand er regelmäßig mit der ortsansässigen Blaskapelle auf der Bühne als Schlagzeuger und Sänger. Thomas engagierte sich stets in sämtlichen musikalischen Schulprojekten wie Schulband, Orchester, Bläserklasse. Mit 13 entstand seine erste eigene Band, die später mit dem Namen LiveBeat auftritt. Als er mit 15 Jahren ein Keyboard geschenkt bekam, war schnell klar, er möchte Klavier spielen. Nach einem halben Jahr autodidaktem Üben genoss er Klavier- und Gesangsunterricht bei Gerhard Schwab (Leiter der Anton-Bruckner-Musikschule). Im Rahmen der Ausbildung bei Herrn Schwab spielte er im Musical "Drei Haselnüse für Aschenbrödel" den Prinzen, im Kindermusical "Der kleine Tag" mehrere Rollen und sang und spielte beim 60iger/70iger-Tributekonzert Stücke von Queen, Billy Joel, Supertramp und anderen Größen der Rock-, Popgeschichte. Mit nur 17 Jahren übernahm er die Leitung der Edelweißkapelle Pertolzhofen die ihm als 9jährigen seine ersten Auftritte ermöglichten. Führungsqualitäten konnte er so schon früh erkennen und profitiert noch heute von diesen Erfahrungen.

Regensburg

Nachdem er Privatunterricht bei Professor Bernhard Pichl, Professor Rainer Böhm, Professor Tizian Jost und Professor Jan Müller-Wieland nahm, war der nächste Schritt die Bewerbung und Anmeldung am Music College Regensburg (staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik Pop, Rock Jazz). Im September 2017 dort angekommen, bekam Thomas Klavierunterricht bei Walter Lang und Ulli Forster. Zusätzlich zum Hauptfach Klavier belegte er ein Jahr Gesang bei Stefanie Polster und begann im Rahmen des Nebenfachunterrichts Trompete zu spielen (seine Lehrer erst Dominik Glöbl, später Andreas Mederl). Zusätzlich zum instrumentalen Unterricht konnte er in Harmonielehre, Gehörbildung, Arrangieren, Ensembleleitung, Chorleitung, Musikgeschichte, Recording seine Präferenzen erweitern. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung spielte er in den Ensembles von Dominik Glöbl, Markus Fritsch, Hans Attenberger, Ulli Forster, Walter Lang, Yankee Meier und Gerwin Eisenhauer. Zu den vier Prüfungskonzerten im Jahr kam jährlich noch ein Weihnachtskonzert, welches die Schüler selbst organisierten dazu, in denen er als Pianist, Sänger und Arrangeur involviert war.

Durch das Music College öffneten sich viele Türen. Er trat dem Musikerpool Wolke 7 bei, lernte Claudia Dechant kennen, mit der er im Duo auftritt. Zudem machte er sich einen Namen als Substitut für Keyboarder und Pianisten in kommerziellen Besetzungen.

2019 gründete er mit Ben Kopfnagel und Melanie Streitmatter das Klaviertrio meschbeats. 2020 schloss er die Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter in der Fachrichtung Rock, Pop, Jazz
mit pädagogischer Zusatzqualifikation ab. Dies gelang ihm mit Auszeichnung.

Würzburg

Seit Oktober 2020 ist Thomas Schießl in Würzburg an der Hochschule für Musik und studiert bei Professor Bernhard Pichl Jazz-Klavier künstlerisch-pädagogisch. Seine klassische Klavierausbildung führt Armin Fuchs weiter. In seinem noch jungen Studium konnte er schon den Combounterricht bei Felix Fromm und Bastian Jütte genießen. Durch das Belegen der Chick Corea Combo bei Felix Fromm kommt er dem Spiel eines seiner Vorbilder näher. Zu seinen pianistischen Idolen zählen ebenso Bill Evans sowie Kenny Baron.

Im April 2021 hat sich ein Freund aus regensburger Zeiten bei ihn gemeldet und zusammen mit ehemaligen Schülern des Music Colleges ist das Projekt Alte Schule Session Band entstanden. In Würzburg ist er der AMV-Bigband beigetreten. Seit 2022 ist er Teil der neu gegründeten Band My_FriendZ.

bottom of page